Eigentlich liegt es auf der Hand, der Sonne die Hauptverursacherfunktion für einen Klimawandel zuzuordnen. Das hatte sich auch aus meinen eigenen, empirischen  Beobachtungen  2022 ergeben.
Nunmehr gibt es hierfür aber auch eine wissenschaftliche Begründung:

Seit 1980 nimmt die Durchlässigkeit der Wolken für kurzwellige Sonnenstrahlung zu. Das führt zu einer Zunahme der Sonnenscheindauer weltweit und damit zu mehr Erwärmung. Wichtigste Ursache hierfür ist die Abnahme der Luftverschmutzung, wodurch Staubpartikel als Kondensationskeime die Wolkenbildung weniger fördern.
Die Verringerung der Luftverschmutzung als Ursache für einen großen Teil der Erwärmung der letzten Jahre -und eben nicht durch CO2-ist nun durch die Wissenschaft bestätigt worden.

Ein hoffentlich heilsamer  Nebeneffekt für die militanten Klimaschützer wäre damit, dass mit ihrer rabiaten Forderung nach sofortigem Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen nicht nur der CO2 Ausstoß sinkt sondern gleichzeitig wahrscheinlich auch die Luftverschmutzung, wodurch die Klimaerwärmung weiter zunimmt.

Es wird also höchste Zeit, die gesamten Wissenschaft sprechen zu lassen und nicht nur einer selbstherrlichen Sparte theoretischer Physiker mit einem Hauptsitz in Potsdam das Wahrheitsmonopol zu überlassen.

Die unbegründeten CO2-Abgaben müssen schnellstmöglich abgeschafft und durch sinnvolle steuerfinanzierte Maßnahmen zur Milderung der Folgen einer sonnengemachten Klimaerwärmung ersetzt werden

.

Am Wetterverlauf des Monats August 2024 wird der dominierende und ursächliche Einfluss der Sonneneinstrahlung auf die Tagestemperatur besonders deutlich. Als Folge einer auf 130% gestiegenen Sonnenscheindauer lag die Temperatur bei uns um 2 Grad über dem 30-Jahre Durchschnittswert.(Abb. 17). Noch ausgeprägter war eine solche Situation bereits im September 2023.
Hochinteresaant  sind die Daten für ganz Deutschland.(Abb 23). In Regionen mit normalen Augusttemperaturen im Nordwesten lag auch die Sonnenscheindauer im Normalbereich. Temperaturhöchstwerte wurden lediglich in den Regionen erreicht, in denen auch überdurchschnittlich lange die Sonne schien. Das ist übrigens nicht nur logisch, sondern  lässt auch keinen Platz für die CO2-Verursachungs-Theorie des Klimawandels.

Abb. 23 Deutschlandwetter im August 2024
             (
https://www.bernd-hussing.de/klima.htm)



August 2024 Tagestemperaturen
August 2024 Sonnenscheindauer

Allerdings stellt sich der Zusammenhang zwischen Sonnenscheindauer und Temperatur häufig deutlich komplexer dar als so direkt wie im August 2024. Abb. 20 zeigt z.B. eine teliweise auch deutliche zeitliche Versetzung  der Beziehung. Hierfür gibt es zur Zeit keine hinreichende Erklärung.

zurück                                                                                      weiter